Henne oder Ei – was war zuerst da?

Bei dieser Frage haben Hühner nichts zu gackern...

Werbung
Da fragt man sich und zwar zu Recht: Was war zuerst da - Huhn oder Ei?
Da fragt man sich und zwar zu Recht: Was war zuerst da - Huhn oder Ei?

„Ist die Henne mal wieder klüger als das Ei.“ – an diese Redewendung werden sich bestimmt viele noch aus ihrer Kindheit erinnern, als man manches (angeblich) besser zu wissen glaubte als die eigenen Eltern.

Doch wie ist das – was war denn nun wirklich zuerst da… die Henne oder das Ei?

Im Grunde scheinen beide voneinander abhängig, das eine kann nicht ohne das andere. Die Henne existiert nicht, ohne vorher ein Ei gewesen zu sein; aber andererseits gab es ohne Henne (und Hahn) auch kein Ei. Eine durchaus berechtigte Frage also, die nicht nur ganz Entenhausen umtreibt.

Definition und Evolution

Unsere gefiederten Vogelfreunde und deren Urahnen leben bereits seit über 150 Millionen Jahren auf der Erde. Doch die erste eierlegende Spezies waren sie nicht. Denken wir beispielsweise an die Dinosaurier während der Kreidezeit (vor ca. 130 Millionen Jahren), von einer Unzahl an Insekten ganz zu schweigen (die im übrigen bereits schon über 400 Millionen Jahre auf dem Buckel haben).

Und aus wissenschaftlicher Sicht existiert weder ein „erstes Huhn“ noch ein „erstes Hühnerei“. Die Begründung dafür finden wir in Charles Darwins vielfach bestätigter Evolutionstheorie:

Nach heutigen Erkenntnissen entwickelten sich die Vorfahren der Landwirbeltiere (dazu zählt auch das uns bekannte und allseits geschätzte Haushuhn) durch einen Landgang aus in Süßwasser lebenden Knochenfischen, die sich mittels Laichablage vermehrten. Zwischen dem Laich und dem Ei gab es eine Zwischenform der Lebendgeburten in einer Plazenta.

Für die nun die meiste Zeit an Land lebenden Nachfahren der Knochenfische war das Laichen jedoch ein evolutionärer Nachteil, der sich im Laufe der Zeit durch Anpassung an die neuen Lebensbedingungen korrigierte: Um die Plazenta herum bildete sich zuerst eine dickere Haut aus Melanin, um den Embryo vor Austrocknung zu schützen. So entstand ein Vorläufer der Eierschale.

(K)Eine neue Frage?!

Aufmerksame Leser werden nun ins Grübeln kommen und sich die Frage stellen, was denn nun bei den Knochenfischen zuerst da war: Der Fisch oder der Laich? Aber wie wir ja bereits gesehen haben, ist dieses Problem im Grunde gar keines:

Die Antwort liegt bereits in dem kleinen evolutionärgeschichtlichen Abriss der Entwicklung von den Knochenfischen zum Huhn. Dieselben Vorgänge lassen sich nämlich auch auf den Knochenfisch übertragen. Das gleiche bei dessen Vorfahren und bei deren und so weiter… bis hin zu den ersten Einzellern, die sich am Beginn der Entwicklung allen Lebens auf der Erde aus Aminosäuren gebildet haben.

Konkrete Frage – offene Antwort?

Da die Evolution ein bis heute fortschreitender Prozess ist, gibt es im Grunde keine echte Antwort auf die Henne-Ei-Problematik. Schade eigentlich. Aber mit einem kleinen rhetorischen Trick lässt sich die Frage trotzdem auflösen:

Die Evolution hat uns zwar gelehrt, dass die Entwicklung der Arten fließend verläuft. Doch die Biologie legt nach gewissen fixen Definitionen fest, wann ein Vogel ein Vogel ist und wann ein Huhn ein Huhn.

Irgendwann gab es also ein Ei, das von einem huhnähnlichen Tier gelegt wurde, welches aber noch nicht der geläufigen Definition nach ein Huhn war. Erst das Tier, welches aus dem Ei schlüpfte, hätte ein heutiger Vogelexperte als Henne (oder Hahn) erkannt.

Was lernen wir daraus: Das erste Huhn entstand im Ei und damit war das Ei zuerst da!


Autor: Tobias Eichner | Datum der Veröffentlichung: März 2017 | Letzte Aktualisierung: Mai 2021
Wichtig: Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen und rechtlichen Hinweise für diesen Beitrag!